Skywalk Bernkastel-Kues

5/5 - (7 votes)

Der Skywalk Bernkastel-Kues

Der Skywalk in Bernkastel-Kues wurde offiziell im Mai 2024 eröffnet. Er ist eine moderne Aussichtsplattform mitten in den Weinbergen und bietet einen atemberaubenden Blick über das Moseltal, die Stadt Bernkastel-Kues und die Burg Landshut. Mit seinem transparenten Gitterrostboden schafft er ein beeindruckendes Gefühl von Freiheit und Höhe. Er ist barrierefrei zugänglich und Teil des neu gestalteten Kurparks auf dem Kueser Plateau.

Der Skywalk befindet sich auf dem Kueser Plateau, einem Hochplateau das rund 140 Höhenmeter über dem Moseltal liegt. Er ist ideal gelegen, um einen Panoramablick über die gesamte Region zu bekommen. Die Anfahrt mit dem Auto ist am einfachsten: Man folgt der Beschilderung zum Kurpark auf dem Kueser Plateau, wo sich ein großer, kostenloser Parkplatz befindet. Hier der Link zur Google Karte. Von dort aus ist die Plattform in wenigen Gehminuten barrierefrei erreichbar. Attraktiver finde ich es, von der Mosel nach oben auf das Kueser Plateau zu wandern. Es gibt mehrere Wege, die hinauf zum Skywalk führen. Ein beliebter, aber für Spaziergänger anspruchsvoller Weg (weil er die letzten Meter steil durch die Weinberge geht) startet direkt in der Altstadt von Bernkastel, über die Brücke nach Kues, an der Mosel entlang und führt über eine Treppe durch die steilen Weinberge hinauf. Diese kleine Wanderung gefällt mir, weil du bereits unterwegs viel siehst und schon beim Aufstieg spektakuläre Ausblicke hast.

Das Bauwerk und die Aussicht

Der Skywalk Bernkastel-Kues – mit Aussicht auf die
So schaut der Skywalk Bernkastel-Kues von unten aus
So schaut der Skywalk Bernkastel-Kues von unten aus

Die Plattform selbst ist ein architektonisches Highlight und ein Landmark, wie es so schön neudeutsch heißt. Der Skywalk ist eine der jüngsten Sehenswürdigkeiten in Bernkastel-Kues. Er ist in einer schlanken, fast schwebenden Bauweise konstruiert, die du schon von der Mosel aus sehen kannst. Von hier siehst du ein Portal, in dem sich der Aussichtspunkt befindet. Der Boden besteht aus einem Gitterrost, was das Gefühl der Höhe und der Freiheit noch verstärkt. Der Blick von der Plattform ist wirklich schön: Du siehst das historische Stadtzentrum von Bernkastel-Kues mit seiner Fachwerkkulisse, die majestätische Burg Landshut und die mäandernde Mosel, die sich durch die Landschaft schlängelt. Der Stadtteil Kues mit seinen Weinbergen liegt dir zu Füßen. Die umliegenden terrassierten Weinberge, die das Tal prägen, wirken von hier oben besonders eindrucksvoll.

Der Kurpark auf dem Kueser Plateau

Der Skywalk ist nur ein Teil des des Kurparks. Der Kurpark auf dem Kueser Plateau in Bernkastel-Kues ist ein neu gestalterer Therapie- und Erlebnisraum. Das zentrale Element ist das Heilmittel „Luft“. Der Kurpark bietet auf einer Fläche von rund 88.500 m² viele Möglichkeiten, in der gesunden Atmosphäre des heilklimatischen Kurortes zu verweilen, sich zu erholen oder aktiv zu sein. Gleich an den Eingangsportalen wird man von blühenden Bäumen und üppigen Beeten empfangen, die mit attraktiven Sitzgelegenheiten zum ersten Innehalten einladen sollen. Als zentraler Anlaufpunkt dient der Klimapavillon, ein Ort der Entschleunigung, an dem die kühle und frische Luft ihre nachweislich stärkende und vorbeugende Wirkung auf Körper und Geist entfaltet.

Für viele beeindruckend ist die Kräutertreppe mit Aussichtshügel, deren stufenlos zugängliche Plattform einen Blick über den Park gewährt. Entlang des Weges regen aromatische Küchen- und Gewürzkräuter den Geruchssinn an und beeinflussen so positiv den gesamten Organismus. Zur therapeutischen Wirkung des Parks trägt auch der Nebelgarten bei. Durch sein spezielles Pflanzkonzept bietet der tiefer gelegene Senkgarten ein optimales Mikroklima, wobei der integrierte Nebel seine heiltherapeutische Wirkung, insbesondere zur Entspannung, entfaltet. Naturerlebnis und ökologischer Mehrwert stehen im Bereich der Moorlandschaft im Vordergrund. Hier, am verlandeten östlichen Teich, bietet der Moorgarten einen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Ergänzt wird das Naturerlebnis durch das Tiergehege, in dem Schafe die psychische Gesundheit fördern und einfach süß anzusehen sind. Wer möchte kann sie scheinbar auch füttern. Es gibt einen Automaten für Tierfutter.

Für sportliche Betätigung und Spiel findest du hier auch Möglichkeiten: Neben einem Outdoor-Gym, Tennisplätzen und einem Fußballfeld laden die Beachvolleyball-Anlage und die neu gestaltete Boulebahn zur sportlichen Aktivität ein. Dem Bewegungsdrang kleinerer und größerer Kinder kommt der Spielbereich mit einem in die Natur integrierten Kletterparcours und der Hohen Schaukel entgegen.

  • Klimapavillon: Dieser Pavillon ist so konzipiert, dass er die natürliche Frischluft des Waldes einfängt und aufbereitet, was besonders an heißen Tagen für Abkühlung sorgt.
  • Nebelgarten: Ein Bereich, in dem feiner Wassernebel versprüht wird, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und eine erfrischende Atmosphäre zu schaffen.
  • Wanderwege: Der Skywalk ist der Ausgangspunkt für verschiedene Wanderrouten, darunter der Schöpfungsweg und der Kurschattenweg. Diese Wege sind gut ausgeschildert und führen dich durch die reizvolle Natur des Plateaus.

Skywalk Bernkastel-Kues bei Nacht

Gerade in den Abendstunden entfaltet der Skywalk Bernkastel-Kues einen ganz eigenen Reiz. Dafür sorgt eine moderne, ausgeklügelte Lichtinszenierung. Die Plattform und der Zugangsbereich sind mit professionellen RGBW-Leuchten und Hochleistungsscheinwerfern ausgestattet. Sie beleuchten den Skywalk mehrfarbige. Die Beleuchtung dient dabei nicht nur der Ästhetik, sondern auch der Wegesicherung und sorgt dafür, dass Besucher die Plattform auch nachts sicher erreichen und verlassen können.

Von der beleuchteten Konstruktion aus eröffnet sich ein stimmungsvolles nächtliches Panorama: Die Lichter der Stadt Bernkastel-Kues funkeln im Moseltal, die Burgruine Landshut auf der gegenüberliegenden Seite ist beleuchtet und die Silhouette der Weinberge ist nachts wunderschön. Der Besuch des Skywalks bei Nacht ist daher ein Erlebnis, das die Schönheit der Moselregion in einem ganz neuen Licht präsentiert.

Skywalk Bernkastel-Kues Preise & Öffnungszeiten

Einer der größten Vorteile des Skywalks in Bernkastel-Kues ist, dass der Besuch absolut kostenlos ist. Es gibt keine Eintrittsgebühren, um die Plattform zu betreten oder den umgebenden Kurpark zu erkunden. Dies macht ihn zu einem attraktiven und für jedermann zugänglichen Ausflugsziel. Was die Öffnungszeiten betrifft, so ist der Skywalk ganzjährig und rund um die Uhr frei zugänglich. Da es sich um ein offenes, öffentliches Gelände handelt, gibt es keine Tore oder Kassenhäuschen. Du kannst die Aussichtsplattform zu jeder Tages- und Nachtzeit besuchen.

Mein Besuch auf dem Bernkasteler Skywalk

Als ich mich auf den Weg machte, wusste ich nicht genau, was mich erwarten würde. Klar, eine Aussichtsplattform. Aber ich hatte gehört, dass es etwas ganz Besonderes sein sollte. Die Anreise war einfach: Ich bin aufs Kueser Plateau hinauf, habe den Kurpark gefunden und von dort ist auch der Skywalk. Wenn du barrierefrei hinkommen möchtest, musst du mit dem Auto hinauf fahren. Es ist super, dass wirklich jeder, auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl, dorthin kommt. Schöner finde ich es, hinauf zu wandern. So siehst du unterwegs auch den Ortsteil Kues, der sonst hinter der Altstadt Bernkastel ins Hintertreffen gerät. Außerdem ist der Weg hinauf durch die Weinberge ganz schön. Als ich dann selbst auf die Plattform trat, war ich für einen Moment sprachlos. Unter meinen Füßen, durch das Gitter des Bodens, konnte ich direkt in die Tiefe blicken. Ein leichtes Kribbeln machte sich in meinem Bauch breit, aber das Gefühl war mehr aufregend als beängstigend.

Und dann dieser Ausblick! Es war, als hätte man das gesamte Moseltal wie auf einer Postkarte vor sich ausgebreitet. Dort unten, die alten Fachwerkhäuser von Bernkastel, die wie kleine Spielzeughäuser wirkten. Und darüber, als stiller Wächter, die Burg Landshut. Die Mosel schlängelt sich durch die grünen Weinberge, die von der Höhe aus wie sorgfältig angelegte Teppiche aussahen. Ich habe mir die Zeit genommen und bin durch den umliegenden Kurpark spaziert. Der rentiert sich meiner Meinung nach nicht. Er hat mich nicht begeistert. Der Skywalk ist ein Highlight und sehenswert – auch wenn es einige Stimmen gibt, die den Skywalk in Bernkatel-Kues für unnötig halten, weil man aus den Weinbergen heraus ebenfalls einen schönen Blick hat. Und ja, das mag stimmen. Aber viele der Besucher würden diesen Ausblick nicht entdecken, weil sie ohne Skywalk wahrscheinlich nicht hier herauf kommen würden..

Ein zweiter Skywalk in Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues Skywalk in den Weinbergen des Bernkasteler Doctor
Bernkastel-Kues Skywalk in den Weinbergen des Bernkasteler Doctor

Es gibt noch einen weiteren Skywalk auf der anderen Seite der Mosel. Während der neuere Skywalk auf dem Kueser Plateau ein modernes, architektonisches Bauwerk ist, handelt es sich bei dem anderen „Skywalk“ direkt oberhalb von Bernkastel-Kues um einen nicht ganz so spektakuläre Aussichtsplattform. Sie befindet über dem weltberühmten Weinberg „Bernkasteler Doctor“. Diese Aussichtsplattform ist keine künstliche Konstruktion im Sinne des neuen Skywalks, sondern ein strategisch günstiger Punkt in den Weinbergen. Sie ist Teil des „Doctor-Rundweges“, einem beliebten Stadtspaziergang und Weinlehrpfad, der direkt am Graacher Tor in der Altstadt von Bernkastel beginnt.

Der Weg zur Plattform führt durch die steilen, terrassierten Weinberge oberhalb von Bernkastel. An einem bestimmten Punkt, kurz oberhalb des „Doctor-Weinbergs“, erreicht man ein kleines Weinberghäuschen oder eine Art Rastplatz. Von hier aus eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Stadt, die Burg Landshut und die Flussbiegung der Mosel. Du folgst dem breiten Weg durch die Weinberge weiter und erreichst so direkt den Skywalk. Diese Plattform hat vor allem eine kulturelle und historische Bedeutung, die eng mit dem „Bernkasteler Doctor“ Weinberg verbunden ist. Dieser Weinberg gilt als eine der berühmtesten und einst teuersten Weinlagen der Welt. Schautafeln am Wegesrand (Teil des Themenwegs „Eidechse liebt Riesling“) informieren über die Weinsagen und die einzigartigen klimatischen Bedingungen, die diesen Riesling so besonders machen.

Du kannst nicht mit dem Auto zu diesem Aussichtspunkt fahren. Am besten parkst du am zentralen Moselufer-Parkplatz in Bernkastel-Kues. Von hier spazierst du durch die Altstadt und dann durch das Graacher Tor hinaus in die Weinberge. Ab hier ist der Weg beschildert. Du findest die Aussichtsplattform hier auf der Google Karte.

Welcher Skywalk in Bernkastel-Kues ist beeindruckender?

Der Skywalk auf dem Kueser Plateau ist die modernere und architektonisch spektakulärere Attraktion. Er liegt höher und bietet einen weiten Panoramablick über das gesamte Moseltal, die Stadtteile Bernkastel und Kues sowie die Burg Landshut. Ein großer Vorteil dieses Standortes ist die Barrierefreiheit: Der Skywalk ist über gut ausgebaute, beleuchtete Wege im Kurpark erreichbar und somit für jeden Besucher zugänglich. Hier steht das ganzheitliche Erlebnis im Kurpark im Vordergrund. Allerdings liegt er vom Zentrum der historischen Altstadt ein Stück entfernt.

Die Aussichtsplattform im Doctor Weinberg hingegen bietet den klassischeren Blick auf Bernkastel-Kues. Sie liegt oberhalb der Altstadt und ist von ihr schneller erreichbar. Diese Aussichtsplattform ermöglicht eine Postkarten-Perspektive auf das mittelalterliche Fachwerk-Ensemble mit dem Moselbogen und der Burg Landshut im Hintergrund. Der zusätzliche Reiz hierbei ist die Lage: Man befindet sich inmitten des weltberühmten und teuersten Weinbergs Deutschlands, was das Erlebnis besonders authentisch macht. Allerdings ist der Aufstieg dorthin steiler und sportlicher. Du kannst nicht mit dem Auto hierher fahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer eine architektonisch moderne, leicht zugängliche Plattform mit weitem Rundumblick sucht, wählt den Skywalk auf dem Kueser Plateau. Wer den ikonischen, direkten Blick auf das historische Herz der Stadt inmitten der berühmtesten Weinlage erleben möchte, entscheidet sich für die Aussichtsplattform im Doctor Weinberg.

Weiterführende Links

WEITERE SKYWALKS UND AUSSICHTSPUNKTE
Die Faszination für spektakuläre Ausblicke hat in den letzten Jahren zu zahlreichen beeindruckenden Bauwerken geführt. Neben dem Skywalk in Bernkastel-Kues gibt weitere Orte, die das Herz von Wanderern und Naturliebhabern höherschlagen lassen:
Marienbrücke Neuschwanstein (Bayern): Diese historische Brücke in den bayerischen Alpen bietet den wohl berühmtesten Fotoblick auf das Märchenschloss Neuschwanstein. Die schmale Brücke, die über die Pöllatschlucht führt, bietet einen schwindelerregenden, aber atemberaubenden Blick auf das Schloss und die darunter liegenden Wasserfälle. –> Marienbrücke
Skywalk Scheidegg (Allgäu): Dieser Baumwipfelpfad im Allgäu bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Man wandelt in bis zu 40 Metern Höhe durch die Wipfel alter Bäume. Der Pfad ist über 540 Meter lang und endet in einem 40 Meter hohen Aussichtsturm. Er ist ein Highlight für Familien, da er auch einen Abenteuerspielplatz und einen Barfußpfad bietet. –> Skywalk Scheidegg
Skywalk Kreidefelsen Rügen (Sassnitz): Ein architektonisches Meisterwerk, das sich über die berühmten Kreidefelsen des Königsstuhls erhebt. Die schwebende Plattform bietet spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee und die Kreidefelsen. Die Konstruktion ermöglicht einen Rundumblick auf die Küstenlandschaft. –> Skywalk Königsstuhl
Tiger & Turtle (Duisburg): Dieses begehbare Kunstwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord ist eine ganz besondere Attraktion. Die riesige Skulptur in Form einer Achterbahn kann zu Fuß erklimmt werden und bietet von ihrem höchsten Punkt eine überraschende Aussicht über das Ruhrgebiet. Die beleuchtete Skulptur ist besonders bei Nacht ein beeindruckender Anblick. –> Tiger & Turtle
Tetraeder (Bottrop): Ebenfalls im Ruhrgebiet gelegen, thront das Tetraeder auf einer Halde. Die beeindruckende Gitterpyramide bietet verschiedene Aussichtsebenen, von denen man einen weiten Blick über die Industrielandschaft und die Städte im Ruhrgebiet hat. Es ist ein Symbol für den Strukturwandel des Ruhrgebiets. –> Tetraeder Bottrop
Ilkahöhe (Bayern): Oberhalb des Starnberger Sees ist die Ilkahöhe ein beliebter Aussichtspunkt in Oberbayern. Von hier aus genießt man einen herrlichen Panoramablick auf den Starnberger See, die Alpenkette und das Voralpenland. Es handelt sich um einen natürlichen Aussichtshügel, der ideal für eine leichte Wanderung ist. –> Ilkahöhe

Skywalk Bernkastel-Kues Tipps merken

Willst du auch einmal diese tolle Aussicht über die Altstadt Bernkastel-Kues erleben? Dann merk dir doch den Link zu dieser Webseite. So findest du diese Tipps schnell wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst dir diese Webseite als WhatsApp oder Email senden. Wenn du dieses Erlebnis mit deinen Freunden planst: Schick ihnen doch gleich den Link! So sind sie auch informiert. Alternativ geht das Teilen des Beitrags über Facebook und wer Pinterest liebt, merkt sich dort gleich einen dieser Pins – klick einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern:

Nach oben scrollen