Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues

5/5 - (2 votes)

Was den Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues besonders macht

Lass dich in der Adventszeit von der einzigartigen Atmosphäre des Weihnachtsmarkts Bernkastel-Kues verzaubern. Er findet mitten der malerischen Kulisse der mittelalterlichen Altstadt mit ihren prächtigen Fachwerkhäusern und der hoch über der Mosel thronenden Burg Landshut statt. Dieser Weihnachtsmakt an der Mosel bietet mehr als nur Glühwein und Mandelduft. Der Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues ist berühmt für seine überregional bekannten Attraktionen, die du dir keinesfalls entgehen lassen solltest:

Der größte Adventskalender der Region: Täglich verwandelt sich die Fassade des historischen Fachwerkhauses (der Adler-Apotheke) am Marktplatz in einen überlebensgroßen Adventskalender. Feiere das tägliche Ritual: Täglich um 17:30 Uhr (am 24. Dezember um 11:00 Uhr) öffnet sich ein festlich geschmücktes Türchen. Dahinter erwartet dich eine bezaubernde weihnachtlich-künstlerische Darbietung auf der Marktplatz-Bühne – ein besinnliches Gedicht, ein weihnachtliches Lied oder eine kurze Lesung.

Das spektakuläre Fackelschwimmen in der Mosel: Dieses jährliche Spektakel ist ein absolutes Muss und verwandelt den Fluss in ein glitzerndes Lichtermeer. Traditionell am ersten Adventswochenende (z. B. Samstag, 6. Dezember, um 18:00 Uhr) begleiten über 100 Sporttaucher, Fackeln tragend, den Heiligen Nikolaus auf seiner Barke. Beobachte, wie die Fackelschwimmer vom Kueser Hafen zum Bernkasteler Moselufer ziehen, wo der Nikolaus die kleinen Besucher mit Geschenken erfreut.

Die Nikolaus-Wanderung: Für alle Naturfreunde und Wanderer bietet der Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues ein besonderes Erlebnis. Am ersten Adventssonntag (z. B. 7. Dezember, um 10:00 Uhr) startet die ca. 10 bis 15 km lange, musikalisch umrahmte Wanderung. Erlebe die winterliche Mosellandschaft und die Weinberge, bevor du am Ziel mit einer warmen Suppe, Glühwein und einer Überraschung belohnt wirst.

Gerade an den Wochenenden – von Freitag bis Sonntag – entfaltet der Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues sein dichtestes und abwechslungsreichstes Programm, das Besucher in eine Atmosphäre voller Kultur, Musik und historischer Erlebnisse eintauchen lässt.

Am Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues

Die Altstadt wird an den Hauptbesuchstagen zur großen Bühne. Am historischen Marktplatz oder dem Karlsbader Platz sorgen Bläsergruppen, Chöre und Musikvereine für eine durchweg festliche Stimmung. Das musikalische Spektrum ist dabei erfrischend vielfältig: Es reicht von traditionellen und besinnlichen Weihnachtsliedern bis hin zu modernen und schwungvollen Klängen von Fantasy-Brass-Bands, die sogar Dixi und Swing in die engen Gassen bringen. Besonders am Sonntagnachmittag, etwa ab 14:00 Uhr, wird der historische Marktplatz zum zentralen Treffpunkt für stimmungsvolle Weihnachtskonzerte.

Kultur, Geschichte und Mosel-Erlebnisse

Für kulturell Interessierte und Geschichtsfreunde bieten die Wochenenden ein tolled Programm. Tagsüber können Besucher an kurzweiligen Altstadtführungen (samstags um 14:00 Uhr) teilnehmen, die die Geheimnisse und Anekdoten der historischen Gassen enthüllen. Nach Einbruch der Dunkelheit lockt der mystische Nachtwächterrundgang mit spannenden Geschichten aus längst vergangener Zeit. Auch die höher gelegene Burgruine Landshut wird lebendig: An den Sonntagen können Interessierte um 11:30 Uhr an einer Führung teilnehmen und dabei in Begleitung historisch gewandeter Persönlichkeiten in die faszinierende Ritterzeit eintauchen. Eine besonders romantische Perspektive auf die festliche Region bieten die kuscheligen Bootsfahrten der Weißen Flotte auf der Mosel: Lass´ an den Wochenenden die Seele baumeln, während du die festlich beleuchteten Moselorte vom Wasser aus betrachtest – natürlich stilecht versorgt mit heißem Glühwein und Gebäck.

Attraktionen für Kinder und Familien

Auch an die jüngsten Besucher hat der Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues gedacht und hält ein liebevoll gestaltetes Familienprogramm bereit. Am Wochenende sorgt das Kindertheater im Kurgastzentrum mit speziellen Aufführungen (wie z. B. „Gloria der übermütige Weihnachtsengel“) für spannende Unterhaltung. Darüber hinaus umfasst das umfangreiche Kinderprogramm verschiedene kreative Angebote wie Bastel- und Malstunden, Puppentheater und Zaubervorführungen, die für leuchtende Augen und aktive Beteiligung sorgen. Abgerundet wird das Angebot für die kleinen Gäste durch das bunte Kinderkarussell, das den Markt den ganzen Tag über bereichert und zu fröhlichen Runden einlädt.

Das Angebot der Stände am Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues

Im Zentrum des kulinarischen Angebots steht der unverwechselbare Riesling-Glühwein des Werbekreises, ergänzt durch Eierpunsch, warmen Met und vielfältige Spirituosen aus Brennereien der Region. Wer es herzhaft mag, findet eine reiche Auswahl: von klassischen Leckereien wie Reibekuchen, Bratwurst und Flammkuchen bis hin zu deftigen Akzenten mit Gulaschsuppe und der alpenländischen „Alm Gaudi“, die Raclettekäse auf Krustenbrot und Käsespätzle bietet. Süße Gelüste werden mit frischen Waffeln, Crêpes, knusprigen Churros sowie klassischen Jahrmarkts-Süßigkeiten wie gebrannten Mandeln und Lebkuchen gestillt. Ergänzend dazu bieten Feinkost-Stände französische Spezialitäten, Käse und eine beeindruckende Auswahl an Gewürzen, Likören und Honigprodukten.

Das Handwerk und die Geschenkartikel spiegeln die Liebe zum Detail wider. Neben traditionellen Holzwaren wie Schalen, Dekoartikeln und den unverzichtbaren Nussknackern und Holzpyramiden stehen liebevoll gefertigte Einzelstücke. Ein besonderes Highlight sind die zwei Handwerkerhäuser, in denen wöchentlich wechselnde Künstler ihr Können zeigen – von Glasgravuren über Keramik bis hin zu Strickarbeiten und Deko aus Fassdauben. Besucher finden zudem hochwertigen Schmuck, Lederwaren, Textilien (Mützen, Schals) und kreative Handarbeiten wie personalisierte Weihnachtskugeln oder Schiefertafeln mit Sprüchen.

Abgerundet wird das Angebot durch familienfreundliche Elemente wie das Kinderkarussell und einen saisonalen Weihnachtsbaumverkauf für die Besucher, die ihr festliches Erlebnis direkt nach Hause mitnehmen möchten. Die Mischung aus regionaler moselländischer Tradition und vielfältigen kulinarischen sowie handwerklichen Akzenten macht den Marktbesuch zu einem ganzheitlichen vorweihnachtlichen Erlebnis.

Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues Öffnungszeiten 2025

Der Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues lädt die Besucher vom 21. November bis zum 21. Dezember zum Besuch ein, wobei folgende detaillierte Zeiten zu beachten sind:

TagDatumUhrzeitAnmerkung
Eröffnungswochenende21. und 22. NovemberGeöffnet
Totensonntag23. NovemberGeschlossenAufgrund des kirchlichen Feiertages
Reguläre Öffnung24. November bis 21. DezemberGeöffnet
  • Montag bis Donnerstag: 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Sonntag: 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Weiterführende Links

WEITERE WEIHNACHTSMÄRKTE
Hier sind einige weitere stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind:
– Rattenberger Weihnachtsmarkt: Der charmante Rattenberger Weihnachtsmarkt in Tirol bietet ein romantisches Ambiente in der historischen Altstadt. Hier kannst du kunsthandwerkliche Produkte und kulinarische Köstlichkeiten entdecken. Weitere Details gibt es auf der Webseite des Rattenberger Weihnachtsmarkts.
– Weihnachtsmarkt Stephansplatz Wien: Der Weihnachtsmarkt am Stephansplatz in Wien ist bekannt für seine festliche Atmosphäre und die beeindruckende Kulisse des Stephansdoms. Hier gibt es eine Vielzahl von Ständen mit traditionellem Kunsthandwerk und köstlichen Speisen. Besuche die Webseite des Weihnachtsmarkts in Wien für mehr Informationen.
– Weihnachtsmarkt Salzburg: Der Weihnachtsmarkt in Salzburg zieht mit seiner romantischen Kulisse und historischen Gebäuden zahlreiche Besucher an. Hier kannst du Kunsthandwerk und festliche Köstlichkeiten in einem zauberhaften Ambiente genießen. Weitere Infos findest du auf der Webseite zum Weihnachtsmarkt in Salzburg.
– Nürnberger Christkindlesmarkt: Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte der Welt und begeistert mit traditionellem Handwerk und kulinarischen Spezialitäten wie Lebkuchen und Glühwein. Erfahre mehr auf der Webseite des Nürnberger Christkindlesmarkts.

Nach oben scrollen